Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Sozialwerk Gemeinsam für Braunschweig e.V.
Am Alten Bahnhof 15
38122 Braunschweig
E-Mail: info@sozialwerk-bs.de
Telefon: 0531 – 47231256

2. Datenschutzbeauftragter

Unser externer Datenschutzbeauftragter, Herr Christian Zappe, Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V., steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte gerne zur Verfügung:

Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.
Datenschutz
Gandhistraße 5a
30559 Hannover
E-Mail: datenschutz@paritaetischer.de
Telefon: 0511 – 443524 89

3. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TDDDG, BDSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite.

4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite

4.1 Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Webseite erfasst unser Webserver automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese sogenannten Server-Logfiles beinhalten: (1) IP-Adresse des Nutzers (ggf. anonymisiert), (2) Datum und Uhrzeit des Zugriffs, (3) Name und URL der abgerufenen Datei, (4) Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), (5) Verwendeter Browser und Betriebssystem, (6) Übertragene Datenmenge, (7) Statuscode der Serverantwort

Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Abwehr von Angriffen) sowie zur Optimierung unserer Webseite ausgewertet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Die Daten werden maximal 6 Monate gespeichert und anschließend gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

4.2 Webhosting

Unsere Webseite wird bei einem externen Dienstleister gehostet:

Hosting-Anbieter:
STRATO AG
Otto-Ostrowski-Straße 7
10249 Berlin
Deutschland
Webseite: www.strato.de

Im Rahmen der Bereitstellung der Webseite verarbeitet der Hostingdienstleister in unserem Auftrag die folgenden personenbezogenen Daten: (1) IP-Adressen, (2) Server-Logdaten (Datum, Uhrzeit, abgerufene Seiten, übertragene Datenmenge etc.), (3) ggf. E-Mail-Kommunikation, (4) technische Meta-/Kommunikationsdaten

Zweck der Verarbeitung sind Betrieb und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit, Verfügbarkeit, Integrität und Sicherheit der Webseite.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) – unser Interesse liegt in einem sicheren, schnellen und effizienten Betrieb unserer Onlinepräsenz.

Mit dem Hostinganbieter wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Server-Logdaten werden in der Regel für 7 bis 14 Tage gespeichert und anschließend automatisiert gelöscht. Eine längere Speicherung kann im Einzelfall zur Aufklärung von sicherheitsrelevanten Vorfällen erforderlich sein.

4.3 Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, verarbeiten wir die darin enthaltenen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Die Daten werden gelöscht, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder Sie der Verarbeitung widersprechen.

4.4 Online-Spendenformular

Für Online-Spenden erheben wir personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Zahlungsdaten, um die Spende abzuwickeln und eine Spendenquittung auszustellen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Diese Daten werden gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorschriften bis zu 10 Jahre gespeichert.

4.5 Cookies und Tracking

Unsere Webseite verwendet keine Cookies.

4.6 Verlinkung zu Social-Media-Plattformen (Facebook & Instagram)

Auf unserer Webseite finden Sie Links zu unseren Profilen auf den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram. Diese sind lediglich als externe Links eingebunden – es handelt sich nicht um sogenannte Social Plugins, bei denen bereits beim Laden der Webseite automatisch Daten an die Betreiber übermittelt werden.

Erst durch das aktive Anklicken der jeweiligen Social-Media-Verlinkung verlassen Sie unsere Webseite und es erfolgt eine Datenverarbeitung durch die jeweilige Plattform:

· Facebook: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
· Instagram: Ebenfalls betrieben durch Meta Platforms Ireland Ltd.

Welche personenbezogenen Daten dort erhoben werden, auf welche Weise und zu welchem Zweck sie verarbeitet werden, entzieht sich unserem Einfluss. Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter:

· Datenschutzerklärung Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy/
· Datenschutzerklärung Instagram: https://privacycenter.instagram.com/

Die Datenverarbeitung auf diesen Plattformen kann ggf. auch außerhalb der EU erfolgen, insbesondere durch Meta Platforms, Inc. in den USA. Dabei besteht unter Umständen kein dem EU-Datenschutzniveau entsprechender Schutz.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
· Sie ausdrücklich eingewilligt haben,
· die Weitergabe zur Vertragsabwicklung erforderlich ist,
· wir gesetzlich dazu verpflichtet sind,
· oder eine Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig ist und keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen Ihrerseits entgegenstehen.

Dienstleister (z. B. Hosting, IT-Support, Zahlungsanbieter) sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

6. Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu zählen u.a. verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS), Zugangsbeschränkungen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht,

· Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten,
· die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen,
· die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen,
· die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
· der Verarbeitung zu widersprechen,
· und Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten (Datenübertragbarkeit).

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die im Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten oder an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Abschnitt 2).

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde in Niedersachsen ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 – 1204500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Webseite: www.lfd.niedersachsen.de

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Webseite verfügbar.

Stand: Mai 2025